BG unterstützt ADAC-Fahrsicherheitstrainings für Beschäftigte

Die Berufsgenossenschaften sollte man als Unternehmer nicht nur als lästiges, teures Übel ansehen. Sie sind vielmehr Partner zum Schutz der Gesundheit und dem Erhalt der Arbeitskraft unserer Mitarbeitenden. Wer den Kontakt sucht, findet Unterstützung zu vielen Themen, so auch Unterstützung bei der Durchführung von Fahrsicherheitstrainings Ihrer Beschäftigten.

Worum geht’s?

  • Seit dem 1.01.2025 übernimmt die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)

wieder die Kosten für ADAC-Trainings vollständig. Andere BGs geben einen Zuschuss.

  • Die Kostenübernahme gilt für alle Mitarbeitenden (auch Azubis, Techniker oder

Verwaltungsmitarbeitende) und Fahrzeuge (Motorrad, Pkw, Transporter oder Lkw).

  • Trainingsstandorte sind Malsfeld (Nordhessen), Dietershausen (Osthessen) und

Gründau im Rhein-Main-Gebiet.

Gut zu wissen - der administrative Aufwand für den Betrieb ist erfrischend überschaubar:

  1. Mit dem ADAC das Training, den Standort und einen Termin vereinbaren
  2. Online die Kostenübernahme bei der BGHM beantragen
  3. Training absolvieren und Unterlagen abgeben
  4. Der ADAC rechnet direkt mit der BGHM ab.

Wir habe Ihnen Folien beigefügt, damit Sie sich einen Eindruck verschaffen können.

Auf der BGHM-Seite finden Sie alle Infos im Detail: Fahrsicherheitstraining

Neben dem Aspekt der Sicherheit ist es natürlich auch ein tolles Teamevent.

Die BG gibt auch viele weitere Unterstützungen:

BGHM: Fach-Informationen

Anlagen:

BGHM_Trainings_ADAC_HessenThüringen