Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Passwort vergessenCybersicherheit im SHK-Handwerk – Ihr Notfallplan!
Hierzu gehören: Systeme absichern, Backups anlegen und Mitarbeitende schulen.
Deshalb ist es entscheidend, dass Betriebe proaktiv Maßnahmen ergreifen, um sich vor Cyberangriffen zu schützen:
- Detaillierte Informationen, erste Hilfe, Vorsorge- und Notfallpläne:
https://handwerkdigital.de/Cybersicherheit
- Was tun im Notfall?
Sie sind Opfer eines Angriffs geworden? Die IT-Notfallkarte des BSI hilft Ihnen bei den ersten Maßnahmen. Drucken Sie sich die IT-Notfallkarte aus und halten Sie sie griffbereit - falls der Ernstfall eintritt.
Was ist Cybersicherheit? Cybersicherheit bezieht sich auf alle Vorkehrungen, Praktiken, Technologien und Prozesse, die dazu dienen, Computersysteme, Netzwerke, Programme und Daten vor unerlaubtem Zugriff, Manipulation oder Schäden zu schützen. Sie umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von digitalen Informationen und Systemen sicherzustellen. Dazu gehören unter anderem Firewalls, Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Intrusion Detection Systems (IDS), Antivirensoftware, Patch-Management und Sicherheitsschulungen für Benutzer. Angesichts der zunehmenden Bedrohungen durch Cyberangriffe ist Cybersicherheit zu einem wesentlichen Bestandteil sowohl für Unternehmen als auch für Einzelpersonen geworden, um ihre Daten und ihre Privatsphäre zu schützen.
Anlagen:
Notfallposter zum ausdrucken