Leitfaden zur Cybersicherheit – Rechtliche Dimension von Cyberattacken

Die hessischen Unternehmen stehen derzeit vor großen Herausforderungen. In einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt ist IT-Sicherheit nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch ein zentraler unternehmerischer Erfolgsfaktor. Ein durchdachtes Sicherheitskonzept kann entscheidend dazu beitragen, wirtschaftliche Schäden und Reputationsverluste zu verhindern – und das betrifft nicht nur große Industrieunternehmen und Konzerne, sondern auch unsere SHK-Handwerksbetriebe.

Daher ist es essenziell, dass Unternehmen frühzeitig wirksame Maßnahmen ergreifen, um sich gegen die vielfältigen Bedrohungen im digitalen Raum zu schützen.

Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) hat in Zusammenarbeit mit einer renommierten Anwaltskanzlei einen Leitfaden entwickelt, der sowohl präventive als auch rechtliche Aspekte der Cyberabwehr beleuchtet. Dieser soll Unternehmen dabei unterstützen, Cyberangriffe vorzubeugen und angemessen darauf zu reagieren. Dankenswerterweise hat uns die VhU diesen Leitfaden zur Verfügung gestellt. Diesen finden Sie in der Anlage.

 

Anlagen:

VhU-Leitfaden Cybersecurity