Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Passwort vergessenWeiter Probleme bei der KfW-Antragsstellung
Die KfW hat sich auf Nachfrage wie folgt dazu geäußert:
- Es wurde von der KfW bestätigt, dass erst ab voraussichtlich September 2024 die Einreichung der notwendigen Nachweise möglich sein wird. Ähnlich wie bei der Antragstellung (Gültigkeit der neuen Förderrichtlinie ab 01.01.2024, Möglichkeit zur Antragstellung bei der KfW erst ab 27.02.2024) ist der zeitliche Versatz zwischen Antragszusage und Einreichung der Nachweise darauf zurückzuführen, dass die KfW zunächst die technischen Voraussetzungen für die weitere Abwicklung der Anträge schaffen muss.
- Die KfW schätzt dies als eine vorübergehende Einschränkung in der Anfangsphase des neuen Antragsverfahrens ein. Ab voraussichtlich September 2024 soll die Einreichung von Nachweisen und die Gewährung von Fördermitteln dann zeitnah zum positiv zugesagten Antrag erfolgen können.
Das Bekanntwerden dieses Umstands könnte Modernisierungswillige im ersten Halbjahr 2024 erneut zu einer abwartenden Haltung veranlassen und die Heizungsmodernisierung bremsen. Trotz Kritik seitens des SHK-Handwerks ist eine Änderung nicht zu erwarten, da ganz einfach die technischen Voraussetzungen für die vollständige Antragsabwicklung bei der KfW noch nicht gegeben sind.
Weiter hat die KFW zum Februar 2024 die Förderprogramme zum klimafreundlichen Neubau von Wohngebäuden wieder geöffnet.
Diese umfassen zum einen die
- „Kredite 297 und 298 (ab 1,15 % p.a.) Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude. Haus und Wohnung energieeffizient und nachhaltig bauen“ sowie den
- „Kredit 300 (ab 0,01 % p.a.) Wohneigentum für Familien. Für Familien mit Kindern, die klimafreundlich bauen“.
Hierbei werden der Neubau und Erstkauf selbstgenutzter und klimafreundlicher Wohngebäude und Eigentumswohnungen in Deutschland gefördert. Bedingung sind das Einhalten der technischen Mindestanforderungen der Effizienzhaus-Stufe 40 (KFW Haus 40) und die Erfüllung der Anforderung an CO2-Emissionen des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Plus“. Weiterhin darf das Gebäude nicht mit Öl, Gas oder Biomasse, wie Holzfeuerstätten beheizt werden. Damit werden erneuerbare Energieträger, wie die Biomasse „Holz“ den fossilen Energieträgern gleichgestellt. Das erst kürzlich rechtswirksam eingeführte Gebäudeenergiegesetz (GEG) sowie die Richtlinie zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sehen jedoch ausdrücklich die Förderung von Biomasseheizungen vor.
Hier ist die Politik gefordert, Missstände zu beseitigen und für einheitliche diskriminierungsfreie Fördertatbestände zu sorgen!!!
In der Verbändeallianz wurde ein einheitliches Vorgehen erörtert und ein entsprechendes Musterschreiben verfasst, um politische Mandatsträger zu erreichen und die Benachteiligung von Holzenergie in KFW-Förderprogrammen zu streichen.