Aktuelles aus unserer Innung

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie regelmäßig Neuigkeiten und Ankündigungen Ihrer Innung. 

Der Winter hat in Hessen Einzug gehalten. Jetzt kann es notwendig werden, an den Bauherrn den sogenannten „Frostbrief“ zu versenden. Zur Winterzeit empfehlen wir die Absendung des Frostbriefes an den Bauherrn. Beispielsweise wird vom Bauherrn nicht…

Haushaltssperre: Informationen zum Antragsstopp für mehrere KfW-Förderprodukte

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat den ZVSHK darüber informiert, dass die Bundesregierung derzeit die Auswirkungen des Urteils vom Bundesverfassungsgericht vom 15. November prüft. Das Bundesfinanzministerium hat eine sofortige…

Der Bundestag hat am 17. November 2023 das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz, WPG) in der vom Bundestagsausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen geänderten Fassung…

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die Förderrichtlinie zur „Bundesförderung effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen“ (BEG-EM) beschlossen. Damit kann das geänderte Förderprogramm für Gebäudesanierung und Heizungsaustausch zusammen mit dem…

Im Rahmen eines gemeinsamen „Zukunftstages der Klimahandwerke“ unterzeichneten der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Hessen und der Fachverband Elektro und Informationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz (FEHR) am 3. November 2023 in…

Sie suchen im Fort- und Weiterbildungsbereich eine neue berufliche Herausforderung, haben ein besonderes Organisationstalent und Spaß und Freude im Umgang mit Menschen. Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Die Verbändeallianz Holzwärme hat sich in einem offenen Brief (siehe Anlage) an die Abgeordneten des Dt. Bundestages gegen die erneute Diskriminierung der Holzenergie gewendet. Es ist für die Verbände weder nachvollziehbar noch hinnehmbar, wie das…

Das ZVSHK-Merkblatt „Jahressteuergesetz 2022“ wurde überarbeitet und steht Mitgliedern exklusiv zur Verfügung. Das Merkblatt informiert Sie über den Nullsteuersatz für Lieferungen von Photovoltaikanlagen.

Seit dem 14.07.2023 ist es wieder möglich Förderanträge im KFW-Programm 455-B "Altersgerecht Umbauen" gestellt werden können. Neu ist, dass sich die maximale Förderhöhe von 50.000 auf 25.000 Euro halbiert hat. Der Zuschuss kann jetzt also maximal…